Lakers gewinnen spannendes Regionalliga-Sachsenderby

Dass ein Derby eigene Gesetze hat, ist eine allgemein bekannte Tatsache in der Sportwelt und so gestaltete sich auch das Aufeinandertreffen der Leipzig Lakers und des USV TU Dresden am dritten Advent sehr spannend, kampf- und auch gerne mal etwas krampfbetont.
Obwohl die Dresdnerinnen anfangs etwas besser in Tritt kamen und die erste Führung für sich verbuchen konnten, klinkten sich die Leipziger Damen schnell mit ein und konnten das erste Viertel mit 20:12 für sich entscheiden.
Im zweiten Viertel konnte die Führung bis zur 15. Minute auf zwölf Punkte ausgebaut werden, bevor die Dresdnerinnen, begünstigt durch einfache Passfehler und Unkonzentriertheiten der Leipziger Damen, einen 9:0-Lauf starteten und sich so bis zur Halbzeit wieder bis auf vier Punkte herankämpfen konnten. Continue reading

Sachsen-Derby in der Regionalliga Südost!

Endlich gibt es wieder ein Sachsen-Derby in der Regionalliga: am Sonntag – pünktlich zum 3. Advent – treffen die Lakers-Damen in der Landeshauptstadt auf den USV TU Dresden.
Bei der kürzesten Auswärtsfahrt der Saison nicht dabei sein werden Andrea Burkhardt, Kristina Albizky und Julia Agi Horti. Julia unterzieht sich einer lange geplanten Routine-Operation am Sprunggelenk. Ob sie diese Saison noch einmal für die Lakers mit angreifen kann, entscheidet sich während der Reha-Phase. Desweiteren steht hinter Tanja Maciej noch ein Fragezeichen, ob sie am Sonntag in das Geschehen mit eingreifen kann. Wir freuen uns, dass dagegen Benedicte Lungwitz und Ann-Christin Krause-Lungwitz neu mit dabei sein werden. Beide haben bereits in der Saison 2013/2014 in der Regionalliga-Mannschaft der Leipzig Eagles mitgemischt und haben sich nun den Lakers-Damen angeschlossen. Continue reading

Landesliga-Damen stark in Dresden

Gegen den USV TU Dresden hieß es am Sonntagvormittag für unsere Landesliga-Damen hellwach sein und die nächsten Punkte einsammeln.
Die Lakers lösten die Aufgabe ordentlich und und konnten defensiv stark und offensiv passabel ihr Spiel etablieren.
Während das erste Viertel noch von einzelnen Unsicherheiten im Abschluss beherrscht wurde, verhalf eine grandiose Defensivleistung im zweiten Viertel, bei der nur 4 Punkte zugelassen wurden, naturgemäß auch der Spielroutine auf die Sprünge. Continue reading