post

Erster Saisonsieg für die Herren in der Bezirksliga

Nachdem die Männer von Coach Kathleen Jawinski etwas nervös und unglücklich in die Saison gestartet sind, gab es im dritten Punktspiel der Saison den ersten Sieg zu feiern.

Noch unterlegen gegen die neu formierte Mannschaft aus Bad Düben sowie die eingespielte Truppe des USC IV, konnte das Team das Ruder gegen die Gastgeber aus Schkeuditz herumreißen. Schon früh im Spiel war deutlich mehr Energie zu spüren als in den ersten beiden Saisonspielen. Trotz zahlreicher Ausfälle konnte der vollbesetzte Kader der Männer in lila-gelb das Spiel in die eigene Hand nehmen, wenn auch oftmals noch zu hektisch agiert wurde. Defensiv konnte Moritz Schulz einige Blocks verbuchen, offensiv machten vor allem der zielstrebige Paul Wiederhold sowie der wendige Frederick Lücke auf sich aufmerksam. Letztlich arbeitete das Team jedoch schon stark verbessert miteinander. In einem teilweise zerfahrenen Spiel blieben beide Parteien sportlich fair. Die Lakers konnten sich kontinuierlich absetzen und verbuchten nach 40 Minuten einen verdienten 56:39-Erfolg.

Im kommenden Heimspiel wird die dritte Auswahl des BBVL auf dem Heisenberg-Court empfangen.

Let’s Go, Lakers!

Sieg in Schkeuditz

#purpnyellow

Leipzig Lakers: Wiederhold (16 Pkt), Münzner (9), Schulz (8), Bergmann (7, 1 Dreier), Preuße (5), Lücke, Liebermann (je 4), Dupnik (2), Friedemann (1), Klinder, Frey, Jäger

Herren gehen mit Auswärtserfolg ins Osterfest

Die Landesliga-Herren sichern sich im letzten Auswärtsspiel der Saison einen verdienten Sieg in Mittweida.

Schon im ersten Viertel zeigten sich die Männer um Coach Matt Godfrey konzentriert und zielstrebig. Mit viel Tempo und guter Defense erspielten sich die Messestädter im ersten Viertel einen kleinen Vorsprung. Nach dem ersten Spielabschnitt führten die Lakers 13:9.

Im Spielverlauf zeigte sich abermals die Wurfstärke der Lakers. Mit Godfrey (5 Dreier) und und Kudrisch (3 Dreier) präsentierten sich die Scharfschützen in guter Form und sorgten stets für Gefahr von außen. In ungewohnter Rolle streute Andreas Raatzsch, eher bekannt als erbarmungsloser Rebounder, einen Treffer jenseits des Perimeters ein. Raatzsch markierte insgesamt 5 Punkte. Aber auch der Zug zum Korb stimmte. Mit der Mischung aus Würfen, guter Ballrotation und Zug zum Korb konnte die Defense von Mittweida vor große Probleme gestellt werden. Zur Halbzeit konnten sich die Lakers schon deutlich absetzen. (33:22)

Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spiel. Jeder Spieler der der Lakers sorgte für Gefahr in der Offense. Die Punkteverteilung spricht für sich. Insgesamt konnten 10 Spieler punkten. Topscorer wurde letztendlich ein Scharfschütze. Neben seinen 5 Dreiern markierte Godfrey insgesamt 22 Punkte. Ihm folgte der zweite Scharfschütze, Daniel Kudrisch, mit 13 Punkten.

Die tapfer kämpfenden Gastgeber konnten durch immer neue Impulse von der Bank der Leipziger müde gespielt werden. Den Kräfteverschleiß merkte man den Spieler der HSG Mittweida an. Den Vorsprung konnten die Lakers weiter ausbauen, obwohl das Tempo nicht mehr ganz so hoch gehalten wurde. Am Ende des dritten Abschnitts war das Spiel jedoch schon entschieden. (54:32)

Unter dem Jubel und den Anfeuerungen der mitgereisten Fans konnten die Lakers das Spiel im vierten Viertel etwas ruhiger angehen lassen. Auf beiden Seiten wurde die Defense nicht mehr so intensiv betrieben. So endete das letzte Viertel ausgeglichen 20:20. Mit dem damit ungefährdeten Sieg (74:52) haben die Lakers ihr Saisonziel erreicht und können nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz verdrängt werden.

Ein besonderer Dank gilt den mitgereisten und lautstarken Fans, welche die Mannschaft über 40 Minuten unterstützten!

Die Herren sowie alle Leipzig Lakers wünschen den Fans und Angehörigen ein fröhliches Osterfest!

#purpandyellow

 

Leipzig Lakers: Godfrey (22 Pkt), Kudrisch (13), Berger (8), Funke (7), Krebs, Meißner (je 6), Raatzsch (5), Münzner (4), Frey (3), Friedemann (1), Jäger, Sichting

Herren fahren ungefährdeten Sieg über Sörnewitz ein

Die Herren holen den zweiten Heimsieg in Grünau. Gegen den SV Motor Sörnewitz reichte eine gute erste Hälfte.

Mit einem vollen Kader konnten die Lakers die nur zu siebt angereisten Gäste schon früh zu Fehlern zwingen. Durch die große Rotation konnte die Intensität gerade in den ersten beiden Vierteln sehr hoch gehalten werden. Den Gästen merkte man schon schnell an, dass sie das hohe Tempo nicht lange mitgehen könnten, obwohl sie stets kämpften. Hinzu kam die Treffsicherheit der Lakers. Vor allem Scharfschütze Daniel Kudrisch konnte mit seinem heißen Händchen immer wieder für Jubel auf der Bank sorgen. Er avancierte zum Topscorer und markierte 23 Punkte, bei 5 Dreiern. Schon nach dem ersten Viertel wirkte der Vorsprung komfortabel. (28:18)

Im zweiten Viertel ließ der Gastgeber kaum noch offene Würfe und einfache Punkte zu. Robin Meißner blockte spektakulär, die Beine der Lakers schienen frischer und so konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden. Mit einer 20-Punkte-Führung ging es in die Halbzeitpause. (48:28)

In der zweiten Hälfte schlichen sich bei den Leipzigern einige Fehler ein. Dies war einerseits auf Unkonzentriertheiten zurück zu führen, andererseits wurde viel probiert. Gepunktet wurde trotzdem zuverlässig. Und wenn es darum geht zu punkten, lässt sich Sebastian Krebs nicht lange bitten. Er markierte 18 Punkte und wurde damit zweitbester Scorer.

Mit wenigen Highlights und viel Hektik lief die Uhr auf der Anzeigetafel in den verbleibenden zwei Vierteln herunter. Am Ende steht ein ungefährdeter 77:56-Sieg, der vor allem durch eine starke erste Halbzeit begründet ist. Die zweite Halbzeit war karg an Highlights und teilweise nicht schön anzusehen. Nur selten konnten die Lakers den Ball schnell laufen lassen und sehenswerte Angriffe darbieten. Aber was zählt ist der Sieg. Dieser bringt die Lakers dem Saisonziel, den zweiten Platz zu verteidigen, ganz nah. In den verbleibenden beiden Spielen reicht den Jungs von Coach Godfrey ein Sieg, um den zweiten Tabellenplatz zu sichern. Aber das Ziel ist klar: 2 Siege aus 2 Spielen!!

#purpandyellow

Leipzig Lakers: Kudrisch (23 Punkte, 5x 3er), Krebs (18), Berger, Funke, Raatzsch (je 7), Jäger, Meißner (je 6), Godfrey (3…natürlich ein 3er), Frey, Friedemann, Münzner, Sichting