Leipzig Lakers NXTGEN

NXTGEN Banner

Deu Eng

At its founding, Leipzig Lakers was primarily regarded as a club for hobby players. However, with the rise of two competitive Oberliga men’s teams (one inching closer to Regional status), an undefeated Oberliga women’s team (likely returning to the Regional league next season), a U16 boys’ championship team (still undefeated since last season), and U18 and U14 boys’ teams moving closer to their first league win—alongside a Minis program brimming with talented players—it’s safe to say this club is no longer just for hobbyists.

Maintaining a balance between hobby and competitive players is key to ensuring the club remains inclusive for all. To achieve this, having an internal program dedicated to competitive players is crucial for retaining talent. It also ensures that the club continues to foster a strong, youth development program that benefits its future.

This is where NXTGEN steps in.

What is NXTGEN?

NXTGEN is a new high-performance youth program at Leipzig Lakers, designed to provide elite training and competitive opportunities for youth players.

The program brings together the top youth talent (Minis → U19) and offers them additional skills training through intensive group sessions, individual mentoring, specialized camps/clinics, and relevant seminars. What sets this training apart from other programs is its foundation in evidence-based methods, allowing Leipzig Lakers to pioneer modern strategies in youth basketball development.

NXTGEN Team

There will be official NXTGEN boys‘ and girls‘ youth teams competing in the senior Mens/Ladies leagues. The boys‘ team will enter the Mens league next season, while prospective girls‘ players are already participating in the training program. To further their exposure to high-level competition, these two teams will also take part in national and international tournaments.

The boys’ team is set to compete in the upcoming U18 Sachsenmeisterschaft on March 2nd in Leipzig and will participate in its first international tournament in Prague this Easter.

Like the youth programs of major clubs that have achieved long-term success, NXTGEN aims to identify and develop the next generation of Leipzig’s basketball stars.

📢 Follow the official NXTGEN WhatsApp Channel for updates on NXTGEN training, games, and promotion of other youth teams at Leipzig Lakers!

..das war die Lakers-Adventskalender-Challenge 2020

Lakers Adventskalender Challenge

…um euch die weihnachtliche Zeit etwas zu versüßen, haben wir uns die Tage bis Heiligabend 24. tolle Challenges ausgedacht, welche wir auf unserem Instagram Kanal -LeipzigLakersBasketball – präsentiert haben. Jeden Tag wurde ein neues Türchen geöffnet und dahinter versteckte sich eine Aufgabe für Geist oder Körper. Hier nochmal ein Einblick.

Lakers Christmas Challenge Rückblick 2020

Thriller in der Bezirksliga

Im dritten Spiel der Top7-Runde empfingen die Bezirksliga-Herren die Füchse aus Bad Düben. Trotz vieler befreundeter Gesichter und guter Stimmung vor dem Spiel ging es auf dem Parkett heiß her. Für die Lakers galt es eine Rechnung aus dem Hinspiel zu begleichen und zu zeigen, dass man zurecht in der Runde der Top7 mitspielt, nachdem die ersten beiden Spiele verloren gingen.

Coach Kathleen Jawinski war zurück an der Seitenlinie und konnte auf einen vollen Kader zurückgreifen. Die Stärke des Gegners war klar und personifiziert sich in einem Namen: Tobias Miethig. In der Defense stellten die Lakers ihren besten Verteidiger an den Go-to-Guy der Füchse. Philipp Friedemann hielt den erfahrenen Scorer stets in Schach und wurde seinem Ruf als Defensivanker abermals gerecht. Doch nicht nur er überzeugte: Wie schon gegen den USC IV eine Woche zuvor erkennbar, strahlten die Lakers eine gute Präsenz in der eigenen Defensive aus, die sich in Selbstbewusstsein in der Offense übertrug. Wieder einmal abschlusssicher zeigte sich der erfahrene Matt Godfrey, der erneut zum Topscorer der Lakers avancierte und 22 Punkte beitrug.

Die erste Halbzeit verlief durchweg ausgeglichen und wurde vor allem auf kämpferischer und physischer Ebene geführt, aber stets unter gegenseitigem Respekt. Nach dem ersten Spielabschnitt führten die Hausherren mit 12:10. Den zweiten Spielabschnitt sicherten sich die Gäste und gingen mit einer knappen Führung von 23:24 in die Halbzeit. Coach Jawinski konnte zufrieden sein, mahnte aber zur Geduld und appellierte an die Kommunikation und das Selbstvertrauen.

Continue reading