Zwei bittere Niederlagen für die Regionalliga-Damen

München scheint nicht das beste Pflaster für den Aufsteiger aus Leipzig zu sein. Am Samstag musste man sich der TS Jahn München 2 geschlagen geben (75:69) und am Sonntag folgte eine Niederlage gegen die München Basket (64:53).
Kurz gesagt: 35 gute Minuten reichen nicht aus um ein Spiel zu gewinnen. Das mussten die Lakers-Damen am Samstag schmerzlich erfahren. Bis dahin konnte man die Defensive der Jahnlerinnen immer wieder mit gutem Setplay und aggressiven Aktionen zum Korb durchbrechen und einfach Punkte erzielen.
Als es in der 35. Minute 60:49 aus Sicht der Leipzigerinnen nach einem sicheren Polster aussah, drehten die Münchnerinnen um Julia Sturm richtig auf. Mit einem 11:0-Run glichen die Gastgeberinnen aus und konnten das Momentum für sich beanspruchen. Continue reading

Bezirksliga-Herren mit solider Leistung gegen Wurzen II

Bringt man die Samstagspartie schnell auf den Punkt, könnte man notieren: Spät aufgewacht, dann aber recht munter.

Die zweite Garde der Leipzig Lakers hatte mit dem ungewohnt frühen Tip-Off in der heimischen Heisenberg-Halle zunächst so seine liebe Not und verschlief die erste Halbzeit fast komplett. Viele vergebene Würfe und schwache Rebound-Arbeit prägten die Anfangsphase. Die Wurzener dagegen nutzen ihre Möglichkeiten gegen eine fahrige Lakers-Verteidigung und trafen auch aus der 3er-Distanz regelmäßig. Selbst der verletzungsbedingte Ausfall von Sascha Härtig bei den mit nur 7 Spielern angetretenen Muldestädtern änderte am Gesamtbild der ersten Hälfte wenig.

Continue reading

Oberliga-Herren mit starkem Auftritt beim USC II

Nach einem bärenstarken Auftritt unterliegt die erste Garde der Lakers dem Titelaspiranten USCII knapp mit 80:75. Dass sich der Unterhaltungswert der Partien zwischen den beiden Leipziger Vereinen auch in der Oberliga fortsetzen würde, hatte sich ja schon angedeutet. Dass es nun aber auch noch relativ knapp zuging und die Lakers während des Spiels phasenweise sogar in Führung lagen, kann durchaus als Signal an die Dominanz der Grün-Weißen gedeutet werden. Continue reading