Bezirksliga Herren verpassen die Sensation

Gegen den letztjährigen Finalisten der Bezirksliga, den BBV Leipzig 3, halten die Männer von Trainerin Kathleen Jawinski drei Viertel sehr gut mit und zeigen phasenweise richtig guten Basketball. Im letzten Viertel geht den Lila-Gelben jedoch die Puste aus.

Schon in den ersten Minuten des Spiels war eine ganz andere Intensität auf dem Feld, als es noch in den ersten Ligaspielen zu sehen war. Die dezimierte Auswahl des BBVL wurde durch gutes Passspiel stets in Bewegung gehalten. Der bewegliche und schnelle Frederick Lücke, der als Flügelpieler startete, zog immer wieder zum Korb und traf zusätzlich von jenseits des Perimeters. Als defensiver Anker und Antreiber ging Philipp Friedemann voran, gab keinen Ball verloren und belohnte sich in der Offense mit 12 Punkten. Topscorer! Insgesamt wirkten die einzelnen Mannschaftsteile besser zusammen, fungierten als Einheit und gestalteten das Spiel völlig offen. So ging das Team der Lakers sogar mit einer Führung in die erste Viertelpause. (17:16) Continue reading

Willkommen in der Oberliga!

Mit einem Paukenschlag im Derby gegen Automation Leipzig eröffnet unsere erste Herrenmannschaft die Oberligasaison.

Die völlig neu zusammengewürfelte Truppe von Coach Matt Godfrey präsentierte sich zum Auftakt der Oberligasaison als geschlossene Einheit. Neben den aus der abgelaufenen Landesligasaison gebliebenen Spielern Funke, Krebs, Meißner und Jäger verstärkten die Neuzugänge Abdian, Ahlendorf, Kurpjuwait, Leisner, Schönbühler, Zschämisch, Wenzel und Gröger den Kader der Lila-Gelben. Vor allem die beiden letztgenannten spielten sich in den Vordergrund. Neben Topscorer Torsten Wenzel, der 22 Punkte auflegte (davon 4 Dreier), präsentierte sich auch Lukas Gröger in sehr guter Verfassung (13 Punkte, 2 Dreier), wenn er auch einige Punkte an der Freiwurflinie liegen ließ. Continue reading

Herren fahren ungefährdeten Sieg über Sörnewitz ein

Die Herren holen den zweiten Heimsieg in Grünau. Gegen den SV Motor Sörnewitz reichte eine gute erste Hälfte.

Mit einem vollen Kader konnten die Lakers die nur zu siebt angereisten Gäste schon früh zu Fehlern zwingen. Durch die große Rotation konnte die Intensität gerade in den ersten beiden Vierteln sehr hoch gehalten werden. Den Gästen merkte man schon schnell an, dass sie das hohe Tempo nicht lange mitgehen könnten, obwohl sie stets kämpften. Hinzu kam die Treffsicherheit der Lakers. Vor allem Scharfschütze Daniel Kudrisch konnte mit seinem heißen Händchen immer wieder für Jubel auf der Bank sorgen. Er avancierte zum Topscorer und markierte 23 Punkte, bei 5 Dreiern. Schon nach dem ersten Viertel wirkte der Vorsprung komfortabel. (28:18)

Im zweiten Viertel ließ der Gastgeber kaum noch offene Würfe und einfache Punkte zu. Robin Meißner blockte spektakulär, die Beine der Lakers schienen frischer und so konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden. Mit einer 20-Punkte-Führung ging es in die Halbzeitpause. (48:28)

In der zweiten Hälfte schlichen sich bei den Leipzigern einige Fehler ein. Dies war einerseits auf Unkonzentriertheiten zurück zu führen, andererseits wurde viel probiert. Gepunktet wurde trotzdem zuverlässig. Und wenn es darum geht zu punkten, lässt sich Sebastian Krebs nicht lange bitten. Er markierte 18 Punkte und wurde damit zweitbester Scorer.

Mit wenigen Highlights und viel Hektik lief die Uhr auf der Anzeigetafel in den verbleibenden zwei Vierteln herunter. Am Ende steht ein ungefährdeter 77:56-Sieg, der vor allem durch eine starke erste Halbzeit begründet ist. Die zweite Halbzeit war karg an Highlights und teilweise nicht schön anzusehen. Nur selten konnten die Lakers den Ball schnell laufen lassen und sehenswerte Angriffe darbieten. Aber was zählt ist der Sieg. Dieser bringt die Lakers dem Saisonziel, den zweiten Platz zu verteidigen, ganz nah. In den verbleibenden beiden Spielen reicht den Jungs von Coach Godfrey ein Sieg, um den zweiten Tabellenplatz zu sichern. Aber das Ziel ist klar: 2 Siege aus 2 Spielen!!

#purpandyellow

Leipzig Lakers: Kudrisch (23 Punkte, 5x 3er), Krebs (18), Berger, Funke, Raatzsch (je 7), Jäger, Meißner (je 6), Godfrey (3…natürlich ein 3er), Frey, Friedemann, Münzner, Sichting